Gesalzene Sardellen
Erläuterung des Salzungsprozesses
Das Salzen ist eine uralte Konservierungsmethode, die den Geschmack und die Textur von Fisch verbessert und eine lange Lagerung ohne Kühlung ermöglicht. Im Falle der Sardellen erfolgt das Verfahren in mehreren Schritten:
Auswahl des Fisches: Es werden Sardellen(Engraulis encrasicolus) verwendet, die zu ihrem besten Zeitpunkt gefangen werden, im Allgemeinen im Frühjahr und Sommer, wenn ihr Fettgehalt für die Reifung optimal ist.
Säubern und Ausnehmen: Die Eingeweide werden von Hand aus dem Fisch entfernt, um unerwünschte Aromen zu vermeiden und die Qualität des Produkts zu gewährleisten.
Schichten von Salz: Die Sardellen werden in Holzfässern oder Plastikeimern in abwechselnden Schichten von grobem Salz und Fisch gelagert. Das Salz absorbiert die Feuchtigkeit und fördert die kontrollierte Gärung.
Pressen und Reifung: Mit einem Gewicht wird Druck auf die Sardellen ausgeübt, um ihnen Flüssigkeit zu entziehen und die Aromen zu konzentrieren. Die Reifung dauert zwischen 6 und 12 Monaten, je nach der gewünschten Endqualität.
Waschen und Verpacken: Sobald die Sardellen ihre optimale Reife erreicht haben, werden sie gewaschen, um überschüssiges Salz zu entfernen, und in gesalzener Form für den Vertrieb verpackt.
Das Ergebnis dieses Prozesses sind Sardellen mit intensivem Geschmack, fester Textur und einem perfekten Gleichgewicht zwischen Salzigkeit und Umami.
Unterschiede zwischen gesalzenen Anchovis und Anchovis in Öl
Gesalzene Sardellen und Sardellen in Öl haben denselben Ursprung, unterscheiden sich jedoch in ihrer Zubereitung und ihren Eigenschaften.
Gesalzene Sardellen: Es handelt sich um ganze Filets, die in Salz eingelegt wurden und vor dem Verzehr entsalzen werden müssen. Sie haben einen intensiveren Geschmack und eine festere Textur und bewahren ihre Reinheit ohne Beeinträchtigung durch andere Zutaten.
Sardellen in Öl: Sie sind das Ergebnis eines weiteren Prozesses, bei dem die bereits entsalzten und gereinigten Filets in Olivenöl eingelegt werden. Dadurch werden sie weicher im Geschmack, zarter und milder in der Konsistenz und länger haltbar.
Während gesalzene Sardellen eine vorherige Zubereitung erfordern und eine größere gastronomische Vielseitigkeit bieten, da der Salzgehalt je nach Geschmack angepasst werden kann, sind Sardellen in Öl eine praktische und verzehrfertige Option für Vorspeisen, Salate oder Tapas.
Zubereitung und Entsalzung gesalzener Sardellen
Vor dem Verzehr von gesalzenen Sardellen ist es wichtig, sie zu entsalzen und zu reinigen, um ihren Geschmack zu verbessern, ohne sie zu stark zu salzen.
1. entsalzen
- Die Sardellen aus dem Salzbad nehmen und schütteln, um überschüssiges Salz zu entfernen.
- Spülen Sie sie kurz unter fließendem kaltem Wasser ab.
- Legen Sie die Sardellen je nach gewünschtem Salzgehalt etwa 5 bis 10 Minuten in eine Schüssel mit kaltem Wasser.
- Mit saugfähigem Papier oder einem sauberen Tuch gut abtrocknen.
2. Reinigen und Filetieren
- Entfernen Sie die Mittelgräte, indem Sie die Filets mit den Fingern oder einem Messer trennen.
- Die restliche Haut mit einem feuchten Tuch entfernen, ohne sie erneut in Wasser einzuweichen, damit der Geschmack erhalten bleibt.
- Eventuell die Filets in Olivenöl eintauchen, um ihre Konservierung und Textur zu verbessern.
Mit diesen Schritten sind die Sardellen bereit für eine Vielzahl von Zubereitungen, von Gourmet-Rezepten bis hin zu einfachen Beilagen wie Toast mit Tomaten oder Butter.
Konservierung und Lagerung
Um die Qualität der gesalzenen Sardellen zu bewahren, ist es wichtig, die entsprechenden Lagerungsrichtlinien zu beachten.
Vor dem Öffnen der Verpackung:
An einem kühlen, trockenen, licht- und feuchtigkeitsgeschützten Ort aufbewahren. Die ideale Lagertemperatur liegt zwischen 4°C und 10°C, daher ist der Kühlschrank eine gute Wahl.
Nach dem Öffnen der Verpackung:
- Wenn sie nicht entsalzen wurden, können sie in ihrem eigenen Salz aufbewahrt werden, wobei darauf zu achten ist, dass sie gut abgedeckt sind.
- Nach dem Entsalzen und Filetieren empfiehlt es sich, sie in Olivenöl zu tauchen und sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufzubewahren.
- Verzehren Sie sie innerhalb von 5 bis 7 Tagen, damit sie ihren Geschmack und ihre Konsistenz optimal entfalten können.
Wenn Sie diese Tipps befolgen, behalten die gesalzenen Sardellen monatelang ihre optimale Qualität, so dass Sie ihren authentischen Geschmack jederzeit genießen können.