Spezialität Kaffee
Entdecken Sie die köstliche Welt der Kaffeespezialitäten in unserer exklusiven Auswahl. Verbessern Sie Ihr morgendliches Ritual mit handwerklich hergestellten, perfekt gemahlenen Bohnen und genießen Sie die unvergleichliche Qualität von kleinen Erzeugern. Von Kaffee erlesener Herkunft bis hin zu nachhaltigem Bio-Kaffee bieten wir Ihnen eine Palette von Aromen und Geschmacksrichtungen, die auch den anspruchsvollsten Genießer begeistern. Es ist nicht einfach nur Kaffee, es ist ein Luxus-Erlebnis in jeder Tasse.
1. Was ist Spezialitätenkaffee und wie unterscheidet er sich von anderen Kaffeesorten?
Spezialitätenkaffee ist wie die Gourmet-Version von Kaffee. Stellen Sie sich vor, dass normaler Kaffee wie ein Burger von einem Fast-Food-Stand ist, während Spezialitätenkaffee wie ein Burger wäre, der von einem Koch mit hochwertigen Zutaten zubereitet wird. Es sind beides Burger, aber das Erlebnis, sie zu essen, ist völlig unterschiedlich.
Was macht „Spezialitätenkaffee“ aus?
- Herkunft der Bohne : Spezialkaffeebohnen werden normalerweise in bestimmten Regionen und unter sehr sorgfältigen Bedingungen angebaut. Dadurch entstehen einzigartige Geschmacksrichtungen und Aromen.
- Bohnenqualität : Vor dem Rösten durchlaufen die Bohnen einen strengen Auswahlprozess, um sicherzustellen, dass sie von bestmöglicher Qualität sind.
- Röstung: Bei Spezialitätenkaffee wird der Röstvorgang so angepasst, dass die spezifischen Geschmacksrichtungen und Aromen jeder einzelnen Bohne zum Vorschein kommen.
- Zubereitung: Spezialitätenkaffee wird in der Regel mit Techniken und Geräten zubereitet, die es ermöglichen, den bestmöglichen Geschmack aus der Bohne zu extrahieren. Dazu gehören Methoden wie die French Press, AeroPress oder hochwertige Espressomaschinen.
Unterschiede zu anderen Kaffeesorten
- Geschmack und Aroma : Spezialitätenkaffee hat im Vergleich zu herkömmlichem Kaffee ein breiteres und reichhaltigeres Spektrum an Geschmacksrichtungen und Aromen.
- Qualität vor Quantität: Normaler Kaffee wird oft in großen Mengen produziert und das Hauptaugenmerk liegt auf den Kosten. Bei Spezialitätenkaffee stehen jedoch die Bohnenqualität und der Geschmack im Vordergrund.
- Preis : Aufgrund der hohen Qualität und des sorgfältigen Brühverfahrens ist Spezialitätenkaffee in der Regel teurer als herkömmlicher Kaffee.
- Wissen : Wer Spezialitätenkaffee zubereitet, verfügt in der Regel über umfassende Kenntnisse über Bohnen, Röstmethoden und Brühtechniken. Bei normalem Kaffee ist dieser Detaillierungsgrad nicht so häufig.
- Transparenz : Bei Spezialitätenkaffee wissen Sie oft genau, woher der Kaffee kommt, wie er angebaut wurde und wer ihn angebaut hat. Bei herkömmlichem Kaffee sind diese Informationen selten vorhanden.
Spezialkaffee aus Bohnen oder gemahlen?
Wenn es um Spezialitätenkaffee geht, empfehlen wir immer, ihn in Bohnenform zu kaufen und erst kurz vor der Zubereitung zu mahlen. Weil? Ganz einfach: Frische. Frisch gemahlener Kaffee bewahrt seine ätherischen Öle viel besser, die für die Geschmacks- und Aromanoten verantwortlich sind, die wir so sehr mögen. Beim Mahlen des Kaffees beginnen diese Öle zu verdampfen, sodass gemahlener Kaffee schneller an Qualität verliert als Kaffee aus ganzen Bohnen.
Natürlich brauchen Sie zu Hause eine gute Mühle. Es gibt Optionen für jedes Budget, von manuellen Mühlen bis hin zu hochwertigen Elektromodellen.
2. Welche verschiedenen Arten von Kaffeebohnen werden in Spezialitätenkaffee verwendet und welche Geschmacksprofile haben sie?
Arabisch
Dies ist die beliebteste Bohnensorte in Spezialitätenkaffee. Es hat einen weicheren Geschmack mit eher blumigen, fruchtigen oder säuerlichen Noten. Er enthält normalerweise weniger Koffein als andere Kaffeesorten.
- Geschmack : Sanft, helle Säure, fruchtige oder blumige Noten.
- Gemeinsame Regionen : Kolumbien, Äthiopien, Brasilien.
Robust
Obwohl Robusta in Spezialitätenkaffees seltener vorkommt, wird er wegen seines stärkeren Geschmacks und höheren Koffeingehalts geschätzt.
- Geschmack : Kräftig, erdig, weniger Säure.
- Gemeinsame Regionen: Vietnam, Teile Afrikas.
Geisha
Dies ist eine Arabica-Kaffeebohnensorte, die für ihr einzigartiges Geschmacksprofil viele Auszeichnungen erhalten hat.
- Geschmack : Sehr aromatisch, mit Noten von Bergamotte, Blumen und manchmal tropisch.
- Gemeinsame Regionen: Panama, Kolumbien.
SL28 und SL34
Dabei handelt es sich um spezielle Sorten, die hauptsächlich in Afrika, insbesondere in Kenia, angebaut werden. Sie genießen bei Spezialitätenkaffee einen hohen Stellenwert.
- Geschmack : Helle Säure, Noten von Früchten wie Tomaten und Brombeeren.
- Gemeinsame Regionen : Kenia.
Bourbon
Eine weitere Arabica-Sorte, die für ihren süßen Geschmack und ihre ausgewogene Säure bekannt ist.
- Geschmack : Süße, ausgewogene Säure, Noten von Kakao oder Nüssen.
- Gemeinsame Regionen: Lateinamerika.
Typisch
Dies ist eine der ältesten Arabica-Sorten und wird in verschiedenen Regionen angebaut.
- Geschmack : Sanft, mit gutem Körper und Säure, fruchtigen Noten.
- Gemeinsame Regionen : Lateinamerika, Teile Afrikas.
Pacamara
Sie ist eine Kreuzung der Sorten Pacas und Maragogipe und wird hauptsächlich in Lateinamerika angebaut.
- Geschmack : Komplex, mit fruchtigen Noten und oft einem Hauch von Würze.
- Gemeinsame Regionen: El Salvador, Nicaragua.
Jede dieser Bohnensorten kann je nach Anbauort, Verarbeitung und Zubereitung sehr unterschiedliche Geschmacksprofile aufweisen. Aber im Allgemeinen sind dies einige der Bohnen, die man in der Welt des Spezialitätenkaffees finden kann.
Entkoffeinierter Spezialitätenkaffee?
Sie lieben den Geschmack von Kaffee, meiden aber lieber Koffein? Entkoffeinierter Spezialitätenkaffee ist genau das Richtige für Sie. Durch Entkoffeinierungsmethoden, die die Integrität der Bohne respektieren, ist es möglich, hochwertige entkoffeinierte Kaffees zu erhalten, die viele der für den Herkunftskaffee charakteristischen Geschmacks- und Aromanoten beibehalten.
Natürlich müssen wir bedenken, dass der Entkoffeinierungsprozess, obwohl er in den letzten Jahren stark verbessert wurde, die organoleptischen Eigenschaften von Kaffee beeinflussen kann. Für Kaffeeliebhaber, die eine koffeinfreie Alternative suchen, ist entkoffeinierter Spezialitätenkaffee jedoch eine ausgezeichnete Wahl.
3. Möchten Sie wissen, wie Sie zu Hause frische Kaffeebohnen auswählen, lagern und mahlen?
So wählen Sie frische Kaffeebohnen aus
- Herkunft : Suchen Sie nach Bohnen, bei denen das Herkunftsland und die Herkunftsregion angegeben sind. Dies weist im Allgemeinen auf eine höhere Qualität und einen einzigartigen Geschmack hin.
- Röstdatum : Es ist wichtig, dass auf dem Beutel deutlich das Röstdatum angegeben ist. Zwischen einer Woche und einem Monat nach dem Rösten sind die Bohnen am besten.
- Röstart : Es gibt verschiedene Röstgrade: hell, mittel und dunkel. Helle Röstung hebt die Eigenheiten der Bohne hervor, während dunkle Röstung stärkere, weniger säuerliche Aromen hervorbringt.
- Fair Trade und Bio: Auch wenn dies nicht zwingend erforderlich ist, kann die Suche nach Fair Trade- und Bio-Siegeln ein Indikator für Qualität und Nachhaltigkeit sein.
So lagern Sie Getreide
- Luftdichter Behälter : Verwenden Sie einen luftdichten Behälter, um die Bohnen vor Feuchtigkeit und Luft zu schützen.
- Kühler, dunkler Ort : Bewahren Sie den Behälter an einem kühlen, dunklen Ort auf, jedoch nicht im Kühlschrank, da dies zu Kondensation führen kann.
- Kaufen Sie in kleinen Mengen : Kaufen Sie nur die Menge, die Sie in ein paar Wochen verbrauchen, um sicherzustellen, dass die Bohnen immer frisch sind.
Wie man Getreide mahlt
- Gratmühle (Erdbeeren): Verwenden Sie für ein gleichmäßigeres Mahlen eine Grat- oder Gratmühle anstelle einer Messermühle.
- Mahlgrad : Der Mahlgrad sollte zu Ihrer Brühmethode passen. Für einen Espresso benötigen Sie beispielsweise einen feinen Mahlgrad, für eine French Press hingegen einen groben Mahlgrad.
- Mahlen Sie im Moment: Mahlen Sie nur die Menge Kaffee, die Sie sofort verbrauchen, um seinen vollen Geschmack und sein volles Aroma zu erhalten.
Welche Maschinen eignen sich am besten für die Zubereitung von Spezialitätenkaffee?
Die Wahl der perfekten Kaffeemaschine hängt weitgehend von Ihren persönlichen Vorlieben, Ihrem Budget und der Zeit und Mühe ab, die Sie für die Zubereitung Ihres Kaffees aufwenden möchten.
Für Espresso-Enthusiasten könnte eine halbautomatische oder automatische Espressomaschine die beste Option sein. Mit diesen Maschinen können Sie viele Aspekte des Espressozubereitungsprozesses steuern, erfordern aber auch eine gewisse Einarbeitungszeit.
Wenn Sie Infusionsmethoden bevorzugen, stehen Ihnen zahlreiche Optionen zur Verfügung, von der klassischen Chemex und French Press bis hin zu V60 und Aeropress. Diese Methoden sind einfacher und kostengünstiger und können mit ein wenig Übung außergewöhnliche Ergebnisse liefern.
Für welche Methode Sie sich auch entscheiden, denken Sie daran, dass der Kaffee selbst das wichtigste Element einer hochwertigen Tasse Kaffeespezialitäten ist. Investieren Sie also in gutes Getreide und wir garantieren Ihnen, dass Sie den Unterschied bemerken werden.
4. Detaillierte Anweisungen zur Zubereitung von Spezialkaffee mit Methoden wie French Press, Aeropress und Pour-Over
Französische Presse
Benötigte Materialien:
- Französische Presse
- Spezialitätenkaffee (ganze Bohne)
- Schleifer
- Heißes Wasser (ca. 93–96 °C)
- Löffel
- Stoppuhr oder Uhr
Anweisungen :
3. Wasser hinzufügen : Gießen Sie heißes Wasser in die Presse und füllen Sie sie zur Hälfte.
4. Umrühren: Rühren Sie die Kaffee-Wasser-Mischung mit einem Löffel um.
5. Mehr Wasser hinzufügen: Füllen Sie die Presse bis zum Rand mit heißem Wasser.
6. Ruhezeit: Deckel auf die Presse legen und 4 Minuten warten.
7. Drücken: Drücken Sie den Hebel der French Press langsam nach unten.
8. Servieren: Gießen Sie den Kaffee in Ihre Lieblingstasse und genießen Sie ihn.
Aeropress und Filter
Benötigte Materialien:
- Spezialitätenkaffee (ganze Bohne)
- Schleifer
- Heißes Wasser (ca. 93–96 °C)
- Stoppuhr oder Uhr
Anweisungen :
1. Mahlen Sie den Kaffee : Mahlen Sie den Kaffee zu einer Konsistenz, die der von Haushaltszucker ähnelt.
2. Aeropress zusammenbauen : Legen Sie einen Filter in den Filterhalter und spülen Sie ihn mit heißem Wasser aus.
3. Kaffee hinzufügen: Geben Sie den gemahlenen Kaffee in die Kammer der Aeropress.
4 . Wasser hinzufügen: Gießen Sie heißes Wasser bis zur Markierung auf der Aeropress.
5. Umrühren: Kaffee und Wasser mit einem Löffel vermischen.
6. Standby-Zeit : 1 Minute warten.
7. Drücken : Platzieren Sie die Aeropress über Ihrer Tasse und drücken Sie sie gleichmäßig nach unten.
8. Servieren : Je nach Wunsch noch mehr heißes Wasser oder Milch hinzufügen und genießen.
Übergießen
Benötigte Materialien:
- Pour-over-Kaffeemaschine (z. B. Hario V60 oder Chemex)
- Spezialitätenkaffee (ganze Bohne)
- Schleifer
- Heißes Wasser (ca. 93–96 °C)
- Krug zum Ausgießen von Wasser
- Stoppuhr oder Uhr
Anweisungen :
1. Mahlen Sie den Kaffee: Mahlen Sie den Kaffee auf eine Konsistenz, die Haushaltszucker ähnelt oder etwas gröber ist.
2. Bereiten Sie den Filter vor : Legen Sie den Papierfilter in die Kaffeemaschine und spülen Sie ihn mit heißem Wasser aus.
3. Kaffee hinzufügen : Geben Sie den gemahlenen Kaffee in den Filter.
4. Vorbrühen : Gießen Sie etwas heißes Wasser über den Kaffee, um ihn vollständig einzuweichen, und lassen Sie ihn 30 Sekunden lang ruhen.
5. Gießen: Beginnen Sie mit dem Gießen von heißem Wasser in kreisenden Bewegungen, beginnend in der Mitte und nach außen.
6. Ziehzeit : Die Gesamtbrühzeit sollte bei einem Hario V60 etwa 2 bis 3 Minuten und bei einem Chemex bis zu 4 Minuten betragen.
7. Servieren: Sobald das gesamte Wasser abgetropft ist, entfernen Sie den Filter und servieren Sie den Kaffee.
5. Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Kaffeezubereiten
Notwendige Materialien
- Frisch gemahlener Spezialitätenkaffee
- Heißes Wasser (etwa 93–96 Grad Celsius oder 200–205 Grad Fahrenheit)
- Ein besonderer Probierlöffel oder ein Suppenlöffel
- eine Skala
- Eine Tasse oder ein Behälter zum Zubereiten von Kaffee
- Papier und Bleistift zum Notieren
Schritte
1. Vorbereitung
- Wiegen des Kaffees : Wiegen Sie etwa 12–15 Gramm frisch gemahlenen Kaffee ab, je nachdem, wie stark Sie ihn mögen.
- Wasser : Stellen Sie sicher, dass das Wasser die richtige Temperatur hat.
- Aufguss : Geben Sie den gemahlenen Kaffee in die Tasse oder den Behälter und gießen Sie das heiße Wasser darüber. Lassen Sie den Kaffee 4 Minuten ruhen.
2. Beobachtung
- Brechen Sie die Schicht auf : Brechen Sie mit dem Löffel die oberste Schicht des gemahlenen Kaffees auf, die sich auf der Oberfläche gebildet hat. Bringen Sie Ihre Nase näher, um die freigesetzten Aromen zu riechen.
- Visuelle Beobachtung : Schauen Sie sich den Kaffee an. Hat es Öle auf der Oberfläche? Welche Farbe hat die Flüssigkeit?
3. Verkostung
- Erster Schluck: Nehmen Sie einen kleinen Schluck Kaffee. Versuchen Sie es so zu machen, dass sich der Kaffee im Mund verteilt.
4. Säure
- Bewerten Sie den Säuregehalt : Säure bezieht sich nicht auf einen sauren Geschmack, sondern auf eine helle, prickelnde oder knackige Qualität. Ein Kaffee mit guter Säure wird „lebendiger“ sein.
5. Körper
- Bewerten Sie den Körper : Achten Sie darauf, wie sich der Kaffee in Ihrem Mund anfühlt. Ist es wasserleicht oder fühlt es sich eher „butterig“ oder cremig an?
6. Nachgeschmack
- Bewerten Sie den Nachgeschmack : Schlucken Sie den Kaffee und nehmen Sie die Aromen und Empfindungen wahr, die in Ihrem Mund verbleiben. Sind sie nett? Wie verändern sie sich im Laufe der Zeit?
7. Partitur und Notizen
- Machen Sie sich Notizen : Notieren Sie Ihre Beobachtungen mit Papier und Bleistift. Dies wird Ihnen helfen, sich an die Eigenschaften zu erinnern, die Ihnen an diesem bestimmten Kaffee gefallen oder nicht gefallen haben.
8. Vergleich
- Vergleichen: Wenn Sie mehr als eine Kaffeesorte haben, wiederholen Sie den Vorgang und vergleichen Sie Ihre Notizen.
Häufige Fragen zu Spezialitätenkaffee
Ist Spezialitätenkaffee stärker? Nicht unbedingt. Die Stärke des Kaffees hängt mehr von der Zubereitung als von der Bohnensorte ab.
Ist es teurer? Generell ja, denn die Qualität, Sorgfalt und Liebe zum Detail, die ein Spezialitätenkaffee erfordert, spiegelt sich meist im Preis wider.
Wo kann man Spezialitätenkaffee kaufen? Hier sind Sie richtig! In unserem Online-Shop für Gourmetprodukte finden Sie eine sorgfältige Auswahl an besonderen Kaffeesorten